Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neu am Exzellenzcluster: Dr. des. Rosa Eidelpes, Sabrina Habel und Carolin Hirsch

16. Januar 2018

Kunst am Bau: Briefträger

Rosa Eidelpes

Rosa Eidelpes

Sabrina Habel

Sabrina Habel

Carolin Hirsch

Carolin Hirsch

Im Januar haben drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen ihre Forschungen am Cluster aufgenommen.

Dr. des. Rosa Eidelpes

Die Literaturwissenschaftlerin ist wissenschaftliche Mitarbeiter (Postdoc) in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt Berlin. Sie forscht über die ethnologische Gegenkultur in der Bundesrepublik Deutschland ca. 1975–1985.
Zuletzt war sie Postdoc-Stipendiatin an der Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der FU Berlin und  Research Fellow am Institut für Kulturwissenschaft Wien.
Ihre Dissertation „Entgrenzung der Mimesis: Ethnologie, Primitivismus und Ästhetik bei Bataille, Caillois, Leiris“ erscheint demnächst im Kulturverlag Kadmos Berlin.

Sabrina Habel

Die Literaturwissenschaftlerin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Exzellenzcluster und Mitarbeiterin in der Redaktion des MERKUR. In ihrem Forschungsprojekt „Das politische Zeichen“ untersucht sie die Verbindung und Wechselseitigkeit von Zeichentheorie und Gesellschaftstheorie.
Von 2015 bis 2017 hatte sie ein Forschungsstipendium der Universität Zürich zu „Carl Sternheim und die Theorie der modernen Komödie“ inne.

Carolin Hirsch

Die Ethnologin promoviert in der Arbeitsgruppe „Ethnologie und Politische Anthropologie“ (Prof. Dr. Judith Beyer).
Ihr Dissertationsprojekt „Activist becomings in contemporary Myanmar“ beschäftigt sich mit dem neu aufkommenden Aktivismus im südostasiatischen Myanmar, durch den sich die dort lebenden Akteure in das öffentliche politische Leben einbringen, sowie ihre gelebten sozialen Realitäten mitgestalten.
Zuvor war sie wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe „Ethnologie und Politische Anthropologie“ (Prof. Dr. Judith Beyer).